Highlights
Engadiner Vielfalt: Tradition, Kultur & Sport
Tradition
Im Engadin werden Bräuche gepflegt, die das Tal seit Jahrhunderten begleiten. Besonders eindrucksvoll ist der Chalandamarz: Kinder ziehen singend durch die Strassen, begleitet vom Klang der Kuhglocken und dem Knallen der Peitschen – ein kraftvolles Sinnbild für den Frühling. Festlich wird es auch bei der Schlitteda, wenn Paare in Tracht auf prachtvoll geschmückten Schlitten durch St. Moritz fahren.
Diese lebendigen Traditionen geben Einblick in die Seele der Region. Heute stehen sie Seite an Seite mit internationalen Formaten wie dem Engadin Festival oder dem St. Moritz Art Film Festival, welche die alpine Kulisse und zeitgenössische Kultur auf elegante Weise verbinden.
Sportevents
Die Landschaft rund um St. Moritz ist Bühne für Sportereignisse, die weltweit einzigartig sind. Neben internationalen Wintersport-Meisterschaften begeistern Veranstaltungen, die man fast nur hier erleben kann. Wenn der St. Moritzersee im Winter zur Eisfläche gefriert, wird er zur Kulisse grosser Spektakel: Beim White Turf galoppieren Vollblüter über das Eis, beim The I.C.E. glänzen Oldtimer auf spiegelglattem Untergrund – begleitet von Champagner, den Kellner:innen auf Schlittschuhen servieren.


Feinkost & Kulinarik
Die Kulinarik in St. Moritz ist geprägt von kurzen Wegen und langen Geschichten. Regionale Zutaten treffen auf internationale Einflüsse, alpine Klassiker werden neu interpretiert, mediterrane und asiatische Nuancen elegant integriert.
Auch unsere Restaurants spiegeln diese Vielfalt wider: Im CORVATSCH stehen Schweizer Spezialitäten im Mittelpunkt, MADE IN ASIA bringt Aromen aus Fernost ins Engadin, und im CARUSO locken italienische Klassiker sowie eine der grössten Pizzaauswahlen der Region.
Museen & Galerien
St. Moritz gilt seit jeher als Rückzugsort für grosse Denker und Künstler. Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke und Giovanni Segantini suchten hier Inspiration – eine Tradition, die das kulturelle Leben bis heute prägt. Museen bewahren dieses Erbe und erzählen Geschichten von Weltrang, während Galerien internationale Strömungen aufgreifen und neue Impulse setzen.
Die Dichte an Kunstgalerien ist in den Alpen einzigartig. Neben renommierten Sammlungen und Werken klassischer Meister entdecken Gäste hier auch aufstrebende Talente. Ein besonderes Highlight bildet die Design Gallery im Parkhaus Serletta, wo grossformatige Plakat- und Fotoausstellungen den Alltag elegant durchbrechen und Kunst zu einem Erlebnis machen.